Rennsaison im Kart-Slalom startet mit Heimrennen in Olpe

Olpe. Der Geruch von Benzin, die Geräusche des laufenden Motors und der quietschenden Reifen. Genau das hat allen Kart-Slalom Fans in den vergangenen Monaten gefehlt. Am Sonntag, 27. Juni, heißt es endlich wieder: Pylonen stehen lassen, schnellste Zeit rausfahren und ordentlich Gas geben.

Die Jugendgruppe des Olper Automobilclub (OAC) hat vom Ordnungsamt die Freigabe für ein Heimrennen auf dem Gelände des Verkehrssicherheitszentrum unter strengen Auflagen erhalten. Die Freude auf das Rennen und den damit verbundenen Nervenkitzel ist bei den elf Jungs und Mädchen des Olper Automobilclubs groß.

Für den sechsjährigen Maximilian Bange aus Hillmicke ist es das erste Rennen überhaupt. Er startet, ebenso wie Maik Redel, in der Klasse eins. In Klasse zwei gehen gleich vier Fahrer an den Start. Neben den beiden Wendenern Marlon Kaufmann und Luka Thielmann (beide zehn Jahre alt), die bereits mit viel Rennerfahrung und etlichen Podestplätzen glänzen können, gehen auch die Neulinge Giuliano Ficili (9) und Tom Wigger (10) an den Start. Kaufmann ist zudem amtierender Siegerlandmeister.

Die Klasse drei wird mit dem zwölfjährigen Ben Wigger aus Drolshagen besetzt. Auch in Klasse vier können die Olper mitfiebern. Dort startet die erst kürzlich zum OAC gewechselten Siri Kallweit, deren Bruder bereits im Automobil-Slalom zeigt, wie man sich die Pokale nach Hause holt, sowie Michael Schwarzkopf aus Wiehl. Dessen Bruder Peter Schwarzkopf geht in Klasse fünf neben dem Junior-Trainer und amtierenden Westfalenmeister, Südwestfalenmeister und Siegerlandmeister Theo Stahlhacke an den Start.

03.-04.10.2020

Noah Beckmann entscheidet die ADAC NRW Kart Rookies Cup Meisterschaft für sich

Noah Beckmann (9) vom Olper AC konnte sich den Titel souverän mit sechs Siegen in acht gefahrenen Rennen sichern

Am vergangenen Wochenende ging die Nachwuchsrennserie in ihr Finale. Es wurden vier Rennen an zwei Tagen im Beule Motodrom Hagen ausgetragen. Am Samstag stellte der Wettergott das Können der jungen Kartpiloten mit Dauerregen in allen Sessions auf eine harte Probe. Noah gelang ein Doppelsieg in beiden Läufen und sein Bruder Titus (9) fuhr zweimal auf Platz drei. Somit lautete die Mission für Noah am Sontag kein Risiko eingehen, Nerven bewahren und den Titel sichern. In Rennen eins des Tages belegte er kontrolliert Platz zwei, somit war ihm die Meisterschaft sicher. Das letzte Rennen des Tages war das erste des Wochenendes unter trockenen Wetterbedingungen. Noah gewann wie am Vortag überlegen und konnte sich somit nicht nur über den ersten Platz auf dem Podium, sondern auch über die gewonnene NRW-Meisterschaft freuen. Titus fuhr in beiden Rennen wie auch in der Meisterschaft auf den dritten Platz und stand somit wieder einmal mit auf dem Podest. Jetzt geht es für die beiden Elsper in die rennfreie Jahreszeit, in der es gilt die sportlichen Weichen für 2021 neu zu stellen.

20.09.2020

Erster Saisonsieg für Kartfahrer Marlon Kaufmann vom Olper AC

Autoslalom-Youngster in Gesamtwertung vorn, Beckmann-Brüder im Kart-Rookies-Cup top

Olpe. Die Kartslalom-Saison in Westfalen fiel in diesem Sommer der Corona-Pandemie zum Opfer – um sich mit Fahrer:innen anderer Clubs zu messen, fuhren vier Nachwuchs-Motorsportler des Olper Automobil-Clubs OAC daher am Wochenende 150 Kilometer nach Westen ins Rheinland: Beim MSC Eilendorf bei Aachen ging das Team als Gaststarter auf die Strecke.

Marlon Kaufmann, im letzten Jahr Siegerland-Meister und Dritter der Kartslalom-Westfalenmeisterschaft, fährt in dieser Saison bereits in der nächsthöheren Altersklasse 2 (Jahrgänge 2009/2010) und feierte in Eilendorf seinen ersten Saisonsieg. Zwei fehlerfreie und konstant schnelle Läufe sicherten dem Neunjährigen mit deutlichem Vorsprung von mehr als einer Sekunde Platz eins von 19 Fahrer:innen. Trainer Theo Stahlhacke (15) war in Klasse 5 (Jahrgänge 2004-2002) ebenfalls am schnellsten unterwegs – allerdings schob der Westfalenmeister von 2019 dabei zwei Pylonen auf dem Slalom-Kurs knapp aus der Markierung. Die vier Straf-Sekunden dafür bedeuteten letztlich Platz sechs. Peter Schwarzkopf (Klasse 5) wurde Achter, Michael Schwarzkopf (Klasse 4) kam auf Platz sieben.

Die Autoslalom-Youngster des Olper AC fuhren beim fünften Saison-Rennen zur  Westfalenmeisterschaft 2020 drei Podestplätze ein. Paul Engel wurde Zweiter bei den Junioren, Nico Verbücheln und Mika Kallweit (Young Driver) belegten in Rüthen die Plätze zwei und drei. Das OAC-Team holte damit den dritten Saison-Sieg in der Mannschaftswertung und geht auf Rang eins in die beiden letzten Rennen im Oktober. Paul Engel ist aktuell Gesamt-Zweiter bei den Junioren. Mika Kallweit und der Westfalenmeister von 2019 Nico Verbücheln liegen im Gesamtstand der Klasse Young Driver auf den Plätzen zwei und sechs.

Für den OAC am Start auf der Rundstrecke waren auch Noah und Titus Beckmann beim ADAC Kart Rookies Cup. Die Brüder standen bei beiden Rennen in Oppenrod auf dem Podest und liegen nach vier von sechs Cup-Läufen auf den Plätzen eins und drei der Gesamtwertung.

19.09.2020

Dritter Sieg in Folge für Noah Beckmann


Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die Piloten des Olper AC

Am Samstag fand der dritte und vierte Lauf des ADAC Kart Rookies Cup im hessischen Oppenrod statt. Für den OAC gingen Noah und Titus Beckmann im Stefan Bellof Motodrom an den Start und konnten die guten Ergebnisse der ersten beiden ausgetragenen Rennen bestätigen.

Titus Beckmann (9) beendete beide Rennen des Tages jeweils mit dem dritten Platz und festigt somit seinen dritten Rang in der Meisterschaftswertung. Sein Bruder Noah (10) konnte das erste Rennen souverän mit großem Vorsprung für sich entscheiden und sicherte sich somit den dritten Sieg in Folge. Leider hatte der Elsper im zweiten Rennen des Tages Pech in der turbulenten Startphase und musste sich nach 11 gefahrenen Rennrunden mit 0,05 Sekunden Rückstand und somit um nur wenige Zentimeter seinem Konkurrenten geschlagen geben. Mit drei Siegen und einen zweiten Platz führt Noah nach der Hälfte der gefahrenen Saisonrennen nach wie vor die Meisterschaft an und hofft diese Führung bei den beiden nächsten Rennen im Oktober im Motodrom Hagen verteidigen zu können.

30.08.2020

Nachwuchs-Motorsportler der OAC-Jugendgruppe fünf Mal ganz vorn

Nico Verbücheln, das Youngster-Team, Theo Stahlhacke und Noah Beckmann siegen.

Olpe. Lange mussten die Nachwuchs-Motorsportler des Olper Automobil-Clubs OAC coronabedingt auf Renn-Veranstaltungen verzichten. Kürzlich war das OAC-Team dann wieder im Auto und mit dem Kart unterwegs und räumte kräftig ab.

Das Olper Autoslalom-Team siegte in der Mannschaftswertung zum ADAC Youngster Slalom Cup beim MSF Warstein. Nico Verbücheln, der Westfalenmeister 2019, war in der Klasse Young Driver erfolgreich. Paul Engel wurde dritter bei den Junioren. Die Young Driver Mika Kallweit (Platz 5), Lorenz Eckhardt (Platz 17) und Robert Pawlowitsch (Platz 20) ergänzten das siegreiche OAC-Team beim zweiten von sieben geplanten Cup-Läufen.

Kartslalom-Fahrer Theo Stahlhacke, ebenfalls amtierender Westfalenmeister, war als Gaststarter beim ADAC-Nordrhein-Kartslalom dabei. Der 15-Jährige fährt in dieser Saison erstmals in der höchsten Altersklasse. Beim MSC Neviges-Tönisheide in Velbert holte Theo sich mit der schnellsten Runde des Tages und zwei fehlerfreien Läufen den Sieg.

Die jüngsten OAC-Starter am Wochenende, waren mit dem Kart auf der Rundstrecke unterwegs. Noah Beckmann (10) gewann die beiden ersten Rennen zum ADAC Rookies Cup auf dem Westerwaldring. Sein Bruder Titus (8), jüngster Starter im Feld, wurde zwei Mal Dritter.

29.08.2020

Gelungener Saisonauftakt für Noah und Titus Beckmann

Kartnachwuchs vom Olper AC startet mit Doppelsieg und zwei dritten Plätzen in die Meisterschaft

Endlich – mit 84 Tagen pandemiebedingter Verspätung – fand am Samstag der erste Lauf zum ADAC Rookies Cup im Kart-Rundstreckensport auf dem rheinland-pfälzischen Westerwaldring statt.

Noah (10) und Titus Beckmann (8) aus Elspe gingen hier für den Olper Automobilclub an den Start und legten gleich zu Saisonbeginn eine beachtliche Leitung hin. Nach drei freien Trainings am Vormittag in denen es galt die richtige Abstimmung für die Rennen zu finden, folgen am Nachmittag das Qualifying und die beiden Wertungsläufe des Tages. Im Starterfeld das sich aus 3 Rennklassen des ADAC Westfalen und des ADAC Hessen-Thüringen zusammensetzte gelang Noah Beckmann im ersten Rennen über eine Distanz von 20 Runden ein überlegener Sieg mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Den dritten Platz belegte sein Bruder Titus Beckmann, der nach rund zweiwöchiger Krankheit nicht in körperlicher Topform war, aber das beachtliche Ergebnis als jüngster Starter seiner Klasse auch im zweiten Rennen des Tages wiederholen konnte. Der erneute Sieg von Noah machte das Wochenende der beiden Brüder aus sportlicher Sicht perfekt.

Beim nächsten Rennen in Oppenrod Ende September hoffen sie an diese Erfolge anknüpfen zu können.

14.06.2020

Noah und Titus starten im Rookies Cup durch

Mit einem Teilnehmerfeld von zehn Fahrern kann der ADAC Kart Rookies Cup in die (Vor)saison 2020 starten

Nachdem die Corona-Pandemie Sportveranstaltungen unmöglich gemacht hat konnte an diesem Wochenende das erste mal seit März eine Veranstaltung – im kleinen Ramen – stattfinden. Mit der Technischen/- und Dokumentenabnahme, Flaggenkunde, einer Sporteinheit und der Streckenbegehung ging es am Samstag morgen los. Über den Tag verteilt wurden zahlreiche schnelle Runden absolviert und nach jedem „Turn“ mussten die Fahrer samt Kart die Wiegestation aufsuchen. Am Sonntag fand Vormittags ebenfalls freies Training statt. Nachmittags wurden dann einzelne, nicht gewertete Sprintrennen ausgefahren und der Rennablauf simuliert und trainiert. Da das Wochenende nur der Vorbereitung auf die Saison galt wurde auf Zeitnahme und Wertung verzichtet.

Insgesamt ein gelungenes Wochenende und ein Lichtblick auf eine hoffentlich bald startende Saison – auch im Kartslalom.

 

12.01.2020

Olper AC bei Jugendehrung in Dortmund

Bronze, Silber und zweimal Gold  für die Saison 2019

Eine unglaubliche Saison, auf die die Kart-Slalomfahrer des Olper Automobilclubs zurück blicken können. Die wohl stärkste Saison in der Vereinsgeschichte. Am Wochenende fand die Ehrung des ADAC Westfalen für die Saison 2019 im Goldsaal der Westfalenhalle Dortmund statt. Zu dieser Ehrung geladen waren die Fahrer/innen bis Platz 8 in der Region Westfalen und deren Eltern, sowie die Trainer und Jugendleiter der jeweiligen Vereine.

Hier konnten in Klasse 1 (7-9 Jahre alt) gleich zwei Fahrer des Olper AC die große Bühne betreten. Gehrt wurde hier Noah Beckmann, der als Südwestfalenmeister in die Endläufe startete und bei den Endläufe nur knapp den Westfalenmeistertitel verpasste. Als Zweitplatzierter qualifizierte er sich für den Bundesendlauf, der im Herbst in Sinsheim stattfand. Hier landete er im Mittelfeld, obwohl sicher auch ein Platz weit vorne drin gewesen wäre. Dies zeigten seine gefahrenen Top-Zeiten bei vollem Risiko. Im Blickpunkt stand für den 9-jährigen der Sieg. Bei der Ehrung bekam er den Pokal als Vize-Westfalenmeister überreicht.

Als zweiter Fahrer in Klasse 1 wurde Marlon Kaufmann geehrt. Dieser ging als Vize-Südwestfalenmeister in die Endläufe und sicherte sich dort nach den drei Rennen den 3. Platz und somit ebenfalls eines der begehrten Tickets für den Bundesendlauf. Dort konnte Marlon Kaufmann sein Können unter Beweis stellen und landete mit zwei fehlerfreien Läufen weit oben im Starterfeld. Als bester Fahrer des Team Westfalen freute er sich über einen grandiosen 6. Platz. Über den Pokal als Drittplatzierter in der Westfalenmeisterschaft freute sich der 9-jährige ebenfalls sehr.

In Klasse 4 konnte sich Theo Stahlhacke besonders freuen. Denn sein Jahr war mit Meistertiteln gespickt. Neben dem Südwestfalenmeister-Titel gewann er auch bei den Endläufen den Titel des Westfalenmeisters und zog als bester Fahrer der Klasse 4 in den Bundesendlauf ein. Mit Platz 14 konnte er sich im oberen Feld platzieren und unterstrich seine tolle Saison. Ein weiteres Highlight des 15-jährigen war sein Erfolg als „Nachwuchstrainer“. Denn den Erfolg der K1 Fahrer ist nicht zuletzt ihm zu verdanken.

Und wie sollte es auch anders sein: Mit drei TOP-Fahrern in den Endläufen konnte der OAC auch den Mannschaftstitel für sich entscheiden. Der Olper AC ist neuer Westfalenmeister und freut sich auf eine weitere hoffentlich genauso erfolgreiche Saison 2020.

01.12.19

Olper Autoslalom-Team bei Sportlerehrung des ADAC Westfalen ausgezeichnet

Olpe/Dortmund.  In einer feierlichen Zeremonie ehrte der ADAC Westfalen am Wochenende die erfolgreichsten Motorsportler*innen der Region – mit vier Auszeichnungen dabei war auch das Autoslalom-Team des Olper Automobil-Clubs OAC.

Im Goldsaal der Westfalenhallen in Dortmund durften Nico Verbücheln, Mika Kallweit und Paul Engel sowie das OAC-Team die Preise für ihre hervorragenden Leistungen in der Saison 2019 in Empfang nehmen. In der Klasse der Young Driver war Nico Verbücheln der Beste und nahm die Auszeichnung als Westfalenmeister 2019 entgegen. Mika Kallweit (Young Driver) sowie Paul Engel (Junioren) wurden jeweils für Platz drei bei den ADAC-Westfalenmeisterschaften geehrt.

In der Teamwertung der Westfalenmeisterschaft belegte der OAC einen hervorragenden dritten Rang.

16.11.19

OAC-Fahrer Marlon Kaufmann ist Siegerland-Meister im Jugend-Kartslalom

Olper Kartslalom-Jugend bei Siegerlandmeisterschaft stark vertreten

 Olpe. Marlon Kaufmann vom Olper Automobil-Club (OAC) ist der Siegerland-Meister 2019 im Jugend-Kartslalom. In den sieben Rennläufen der Veranstalter-Gemeinschaft Siegerland (VGS) sammelte der Neunjährige die meisten Punkte unter allen Startern der sechs Altersklassen bis 23 Jahre. Der Lohn für zwei Siege und vier Mal Platz zwei: Bei der feierlichen Ehrung der VGS im Landgasthof Scherer in Schönau durfte Marlon Kaufmann den großen Wanderpokal für den Gesamtsieger in Empfang nehmen.

Neben dem Gesamtsieger-Titel ging bei der Ehrung noch mehr „Hardware“ an den Olper AC: Marlon Kaufmann hatte auch in seiner Altersklasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) die Nase vorn. Theo Stahlhacke gewann zudem mit zwei Siegen und zwei Podiumsplätzen den Titel in Klasse 4 (Jahrgänge 2004-2005). Noah Beckmann, Gesamt-Dritter der Klasse 1, gewann vier der sieben Läufe. Eine noch bessere Platzierung verpasste der Neunjährige letztlich nur durch Platz neun beim vorletzten Rennen.

In der Mannschaft-Wertung eroberten die OAC-Kids Platz zwei hinter dem siegreichen AMC Burbach. Mit dabei im Olper Team waren auch Luka Thielmann und Titus Beckmann (Plätze 8 und 9 in Klasse 1), Michael Schwarzkopf (Platz 9, Klasse 3) und Peter Schwarzkopf (Platz 15, Klasse 4).

Infos zum Jugend-Kart-Sport in Olpe gibt es beim OAC (www.oac.de/jugendgruppe). Über die angegebenen Kontakt-Adressen können Fragen gestellt oder für Jungs und Mädchen ab ca sechs Jahren auch ein Probe-Training im Frühjahr 2020 vereinbart werden.

26./27.10.19

Paul Engel mit Platz sechs bei den Deutschen Slalom-Meisterschaften

Olper Autoslalom-Team im bundesweiten Vergleich erfolgreich

Olpe. Mit Platz sechs bei den Deutschen Junioren Slalom-Meisterschaften als Top-Resultat hat das Autoslalom-Team des Olper AC die Renn-Saison 2019 abgeschlossen. In Urloffen (Baden-Württemberg) standen dabei am Wochenende (26. + 27. Oktober) gleich zwei bundesweite Vergleiche auf dem Programm.

Beim ADAC Bundes-Endlauf am Samstag waren im sechsköpfigen Team Westfalen drei OAC-Fahrer vertreten. Westfalenmeister Nico Verbücheln verpasste auf Platz 11 die Top 10 nur ganz knapp, Mika Kallweit wurde 19. Paul Engel unterlief in beiden Rennläufen ein kleiner Pylonenfehler – mit großen Auswirkungen: Statt eines Top-10-Rangs gab es für den Olper letztlich Platz 27. Insgesamt waren beim Bundes-Endlauf 96 Motorsportler*innen am Start. Das Team Westfalen, darunter auch Sieger Fabio Santillo, belegte in der Mannschafts-Wertung Rang drei.

Der Sonntag in Urloffen stand dann im Zeichen der Deutschen Junioren Slalom-Meisterschaften der dmsj (Deutsche Motorsport-Jugend). Hierfür hatte sich vom OAC-Team Paul Engel qualifiziert und platzierte sich mit einem fehlerfreien und schnellen Rennlauf diesmal verdient auf einem hervorragenden sechsten Rang von 73 Starter*innen. Mit dem Autoslalom-Team NRW gab es für Paul Engel sogar den Titel in der Mannschaftswertung.

19./20.10.19

Kartslalom-Jugend aus dem Kreis Olpe mit tollen Ergebnissen beim Bundes-Endlauf

Plätze 6, 8 und 14 als Top-Resultate im Rennen mit Deutschlands Besten

Olpe/Sinsheim. Mit tollen Ergebnissen beim Bundes-Endlauf beendete die Kartslalom-Jugend aus dem Kreis Olpe die Renn-Saison 2019. Bei den Deutschen Meisterschaften der ADAC-Clubs in Sinsheim (Baden-Württemberg) gab es als Top-Resultate die Plätze sechs, acht und 14 – bei pro Altersklasse jeweils 51 Starter*innen.

Am besten machte es der jüngste Nachwuchs-Motorsportler im Team: Siegerland-Meister Marlon Kaufmann (Olper AC, Klasse 1, Jahrgänge 2010-2012) blieb in beiden Wertungsläufen fehlerfrei. Der Neunjährige begeisterte Trainer und Familie mit zwei tollen Lauf-Zeiten und Platz sechs im Rennen mit den besten Kartslalom-Pilot*innen Deutschlands. Teamkollege Noah Beckmann (OAC) legte wie schon oft in dieser Saison in beiden Rennläufen die Top-Zeiten aller Starter auf den Asphalt. Trotz Pylonen-Fehlern platzierte sich der Südwestfalen-Meister mit Platz 22 noch in der oberen Hälfte  des Feldes.

Eine weitere Top-Ten-Platzierung beim ADAC Bundes-Endlauf 2019 gab es für Vize-Westfalenmeister Nico Voß (MSC Lennetal-Bamenohl, Klasse 5, Jahrgänge 2001-2003). Der 18-Jährige lag beim letzten ADAC-Rennen seiner Jugend-Laufbahn nach dem ersten Wertungslauf auf Rang drei. Bei stärker werdendem Regen ging er im zweiten Durchgang aber nicht mehr volles Risiko. Mit einem erneut fehlerfreien Lauf sprang für Nico Voß letztlich ein hervorragender Rang acht heraus.

Im Klasse 4 (Jahrgänge 2004-2005) waren aus dem Kreis Westfalenmeister Theo Stahlhacke (Olper AC) und Vize-Westfalenmeister Lukas Kwasnik (MSC Süd-Sauerland) am Start. Theo Stahlhacke ging den ersten Rennlauf bei schwierigen Wetterbedingungen verhalten an, kämpfte sich aber im zweiten Durchgang auf einen sehr guten Rang 14 nach vorn. Lukas Kwasnik beendete das Rennen nach zwei Pylonenfehlern auf Rang 41.

Marlon Kaufmann, Nico Voß und Theo Stahlhacke trugen als beste Starter aus Westfalen damit auch zu einer der besten Platzierungen der letzten Jahre in der Mannschafts-Wertung bei: Im deutschlandweiten Vergleich belegt das ADAC-Team Westfalen Rang sieben.

Infos zum Jugend-Kart-Sport in Südwestfalen gibt es beim OAC (www.oac.de/jugendgruppe), dem MSC Lennetal-Bamenohl (www.msc-lennetal.com) und dem MSC Süd-Sauerland (www.msc-sued-sauerland.de).

13.10.19

Olper Kartslalom-Jugend fiebert Bundes-Endlauf entgegen

Gemeinsame Trainings-Gruppe der südwestfälischen Clubs

 Olpe. Die Olper Kartslalom-Jugend bereitet sich derzeit intensiv auf den ADAC-Bundes-Endlauf vor, die Deutschen Meisterschaften der ADAC-Clubs. Am 19. und 20. Oktober treten die besten Kartslalom-Pilot*innen Deutschlands in Sinsheim (Baden-Württemberg) an. Mit dabei sind dann im Regional-Team Westfalen auch drei Starter vom OAC.

Beim jüngsten Kart-Nachwuchs in der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) haben die Olper gleich zwei heiße Eisen im Feuer: Marlon Kaufmann gewann zuletzt Anfang Oktober souverän die Siegerland-Meisterschaft und darf sich als punktbester Starter der Rennserie auch Siegerland-Meister 2019 über alle Klassen nennen. Noah Beckmann kommt als amtierender Südwestfalen-Meister und Vize-Westfalenmeister nach Sinsheim. Die beiden Neunjährigen messen sich dann erstmals mit den 50 besten deutschen Nachwuchs-Motorsportlern ihrer Altersklasse.

In der Klasse 4 (Jahrgänge 2004-2005) startet OAC-Fahrer Theo Stahlhacke im Team Westfalen. Der 15-Jährige fährt seine bislang erfolgreichste Saison und holte 2019 bereits die Titel in seiner Altersklasse als Südwestfalen-Meister, Siegerland-Meister und Westfalen-Meister.

In der Vorbereitung auf das sportliche Highlight setzt der OAC übrigens auf Teamwork: Da die südwestfälischen Clubs, neben dem OAC noch der MSC Lennetal-Bamenohl aus Attendorn, der MSC Süd-Sauerland aus Lennestadt und der AMC Burbach, gleich sieben der begehrten Sinsheim-Startplätze eroberten, gibt es nun als Premiere eine gemeinsame Trainings-Gruppe. Zwei Mal pro Woche treffen sich die sieben Jungs mit Eltern und Vereins-Trainern, um anspruchsvolle Hindernis-Kombinationen zu üben und an Speed und Präzision zu feilen. Der Olper AC stellt dazu die Karts sowie den Platz vom Fahrsicherheits-Zentrum auf der Griesemert als Trainings-Platz zur Verfügung.

Die Bundesendlauf-Starter aus Südwestfalen: Noah Beckmann (Klasse 1, Olper AC), Marlon Kaufmann (Klasse 1, Olper AC), Tim Schneider (Klasse 2, AMC Burbach), Lukas Kwasnik (Klasse 4, MSC Süd-Sauerland), Theo Stahlhacke (Klasse 4, Olper AC), Nico Voß (Klasse 5, MSC Lennetal-Bamenohl), Tim Schmal (Klasse 5, AMC Burbach).

Infos zum Jugend-Kart-Sport in Südwestfalen gibt es beim OAC (www.oac.de/jugendgruppe), dem MSC Lennetal-Bamenohl (www.msc-lennetal.com), dem MSC Süd-Sauerland (www.msc-sued-sauerland.de) und dem AMC Burbach (www.amc-burbach.de).

15.09.19

Theo Stahlhacke und das OAC-Team ADAC-Westfalenmeister im Kartslalom

Clubs aus dem Kreis Olpe qualifizieren fünf Teilnehmer zum Bundes-Endlauf

 Olpe/Attendorn/Lennestadt/Kreis Olpe. Riesen-Erfolg für den heimischen Kartslalom-Nachwuchs: Beim Finale der ADAC-Westfalenmeisterschaft 2019 beim RC Haltern am Sonntag (15. September) sicherte sich der Olper Automobil-Club OAC mit Fahrer Theo Stahlhacke sowie dem OAC-Team die ersten zwei Kart-Titel in der Vereinsgeschichte. Insgesamt buchten die drei Clubs aus dem Kreis Olpe, neben dem OAC noch der MSC Lennetal-Bamenohl aus Attendorn und der MSC Süd-Sauerland aus Lennestadt, fünf der begehrten Startplätze für den Bundes-Endlauf. Am 19. und 20. Oktober treten dann die besten Kartslalom- Pilot*Innen Deutschlands in Sinsheim an.

Für den OAC holte Theo Stahlhacke in der Klasse 4 (Jahrgänge 2004-2005) erstmals den Westfalenmeister-Titel nach Olpe. Vor dem letzten der drei überregionalen Endläufe lag der 14-Jährige noch auf Rang fünf der Gesamtwertung. Im Finale sicherte sich Theo mit zwei fehlerfreien Läufen und der zweitschnellsten Gesamtzeit seiner Klasse den Meistertitel sowie einen Startplatz im Bundes-Endlauf. Mit dabei ist dann in der Klasse 4 auch Lukas Kwasnik vom MSC Süd-Sauerland. Der Westfalen-Meister von 2017, damals noch in der Klasse 3, wurde in der Gesamtwertung diesmal Zweiter.

Beim jüngsten Kart-Nachwuchs in der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) holte der OAC mit Noah Beckmann und Marlon Kaufmann gleich zwei der drei westfälischen Startplätze im Bundes-Endlauf. Noah Beckmann und Luca Hüning vom MSC Harsewinkel beendeten die Meisterschafts-Wertung punktgleich an der Spitze des Feldes. Den Ausschlag gab daher das Finale – hier siegte Luca knapp mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung und holte sich damit den Titel vor Noah als „Vize“. Marlon Kaufmann kam in der Westfalen-Meisterschaft auf Rang drei und fährt ebenfalls mit zum ADAC Bundes-Endlauf.

Den MSC Lennetal-Bamenohl vertritt Nico Voß (Klasse 5, Jahrgänge 2001-2003) bei den deutschen Titelkämpfen im Kartslalom. Der 18-Jährige, Vize-Westfalenmeister von 2018, wurde auch diesmal Gesamt-Zweiter und komplettiert das Team aus dem Kreis Olpe in Sinsheim. Teamkollege Robin Weißenhof wurde beim Finale in der Klasse 2 (Jahrgänge 2008-2009) Dritter, verpasste die Bundesendlauf-Startplätze als Gesamt-Vierter aber leider denkbar knapp.

Beim Finale in Haltern krönte der Olper AC mit Trainer Giuseppe Siscaro zudem seine bislang erfolgreichste Kart-Saison mit dem Team-Titel – der OAC ist erstmals ADAC-Westfalenmeister im Jugend-Kartslalom. Mit dabei waren Noah Beckmann, Marlon Kaufmann, Luka Thielmann und Titus Beckmann  (alle K 1) sowie Theo Stahlhacke und Peter Schwarzkopf (beide K 4). Auch der MSC Lennetal-Bamenohl als Siebter sowie der MSC Süd-Sauerland auf Platz neun kamen in der Gesamtwertung unter die Top Ten – bei mehr als 30 Teams in der Wertung eine großartige Leistung der Kartslalom-Clubs aus dem Kreis.

08.09.19

Olper Automobil-Club ist aktuell bestes Kartslalom-Team in Westfalen

Noah Beckmann und das OAC-Team gewinnen zweiten Lauf zur Westfalen-Meisterschaft 2019

 Olpe. Der Olper Automobil-Club OAC ist momentan das beste Kartslalom-Team aus Westfalen. Beim zweiten Endlauf zur ADAC-Westfalenmeisterschaft auf dem Verkehrsübungsplatz auf der Griesemert setzte sich das Heim-Team gegen die besten Fahrer der Saison aus mehr als 30 weiteren Clubs durch. Damit übernahmen die Olper mit nun 82 Punkten die Führung in der Meisterschafts-Gesamtwertung.

Den Grundstein für den Erfolg legten wie so oft die jüngsten Motorsportler in der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012). Noah Beckmann, Sieger der Südwestfalen-Meisterschaft 2019, brachte die zwei mit Abstand schnellsten Runden des Tages auf den Asphalt und holte sich souverän den Sieg in seiner Altersklasse. Der Neunjährige hat sich damit das Ticket für den Bundes-Endlauf im Oktober bereits gesichert. Die besten drei Fahrer aus Westfalen dürfen sich dann mit den besten Kartslalom-Piloten Deutschlands messen.

Der Bundes-Endlauf ist auch das Ziel von Marlon Kaufmann und Theo Stahlhacke. Marlon Kaufmann (Klasse 1), Sieger des ersten Westfalen-Endlaufs, kam in Olpe auf Platz vier. Als Dritter der Meisterschafts-Wertung hat der Achtjährige ebenfalls beste Chancen, beim Finale am kommenden Sonntag (15. September) die Qualifikation zum Bundes-Endlauf zu schaffen.

Südwestfalen-Meister Theo Stahlhacke (Klasse 4, Jahrgänge 2004-2005) brachte sich mit seinem zweiten Platz in Olpe ebenfalls in eine gute Position für den Einzug in den Bundes-Endlauf. Beim Heim-Rennen musste der 14-Jährige sich lediglich Noah Exeler vom AC Warendorf geschlagen geben.

Die weiteren Platzierungen der OAC-Fahrer beim Endlauf in Olpe: Luka Thielmann (Klasse 1) – Platz 11, Titus Beckmann (Klasse 1 – Platz 22), Peter Schwarzkopf (Klasse 4 – Platz 11).

01.09.19

Olper Kart-Pilot Marlon Kaufmann gewinnt ersten Westfalen-Endlauf

Zweiter Lauf zur Westfalen-Meisterschaft 2019 am 8. September in Olpe

 Olpe. Wenn am Sonntag (8. September) die Kartslalom-Elite aus Westfalen nach Olpe kommt, geht einer der jüngsten heimischen Nachwuchs-Motorsportler als Führender ins Rennen. Marlon Kaufmann vom Olper Automobil-Club OAC gewann in der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) am 1. September in Warendorf den ersten von drei Endläufen zur ADAC-Westfalenmeisterschaft im Jugend-Kartslalom. Mit 57 Zählern liegt der Achtjährige gleichauf mit Luca Hüning vom MSC Harsewinkel. Südwestfalen-Meister Noah Beckmann vom OAC kam in der Klasse 1 als Dritter ebenfalls aufs Treppchen und liegt auch in der Gesamtwertung aus Platz drei (54 Punkte). Die drei punktbesten Fahrer pro Klasse qualifizieren sich für den Bundes-Endlauf im Oktober.

Nerven zeigte beim Endlauf-Auftakt leider Südwestfalen-Meister Theo Stahlhacke vom OAC. Nach dem ersten Wertungslauf lag der 14-Jährige noch aussichtsreich auf Platz zwei, fiel nach zwei Pylonen-Fehlern aber weit zurück und ist in der Gesamtwertung aktuell Elfter. Da das schlechteste der drei Ergebnisse gestrichen wird, ist in Richtung Bundes-Endlauf noch alles drin – das Heimspiel in Olpe wird aber damit besonders spannend für den OAC.

Die weiteren Platzierungen der OAC-Kartfahrer in der Gesamtwertung: Luka Thielmann (K1, Platz 13), Titus Beckmann (K1, Platz 26), Peter Schwarzkopf (K4, Platz 16).

Der Motorsport-Sonntag beim OAC mit dem besten Kartslalom-Nachwuchs dieses Sommers beginnt am 8. September um 9 Uhr mit der Klasse 1 und geht bis zum späten Nachmittag. Große und kleine Motorsport-Fans sind herzlich auf den Verkehrsübungsplatz auf der Griesemert eingeladen, um das spannende Renn-Geschehen live vor Ort mitzuerleben. Alle heimischen Teams – neben dem OAC sind auch Fahrer vom MSC Lennetal-Bamenohl / Attendorn und dem  MSC Süd-Sauerland / Lennestadt-Meggen am Start – freuen sich über Unterstützung!

Die Gäste werden dabei den ganzen Tag lang von den Eltern der OAC-Kinder bestens mit Speisen und Getränken versorgt: Im Angebot sind unter anderem belegte Brötchen und Kaffee zum Frühstück, Leckeres vom Grill oder Eintopf zur Stärkung am Mittag oder frisch gebackener Kuchen und Waffeln zum Nachmittags-Kaffee, alles zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös kommt der OAC-Jugendgruppe zugute.

14.07.2019

Olper Motorsport-Nachwuchs auf Top-Plätzen in die Sommerpause

Nico Verbücheln und Theo Stahlhacke führen, Mika Kallweit und Marlon Kaufmann Zweite

Olpe. Der Motorsport-Nachwuchs vom Olper Automobil-Club OAC geht mit Top-Platzierungen in den aktuellen Rennserien in die wohlverdiente Sommerpause.

Für die Autoslalom-Fahrer vom OAC steht beim ADAC Youngster-Cup nach den Sommerferien noch ein Rennen auf dem Programm. Nach sieben von acht Läufen führt Nico Verbücheln in der höchsten Klasse der Young Driver die Gesamtwertung vor OAC-Teamkollege Mika Kallweit an. Beide Fahrer haben ihre Startplätze im ADAC-Bundesendlauf so gut wie sicher, ebenso wie Paul Engel (Gesamt-Dritter Junioren-Klasse). Lorenz Eckhardt (Young Driver) feierte beim siebten Rennen in Rüthen seinen ersten Youngster-Sieg und ist derzeit Gesamt-Siebter. Die weiteren Platzierungen der OAC-Youngster vor dem Finale (15. September, MSC Oer-Erkenschwick): Robin Heik – Platz 6 Junioren, Daniel Witt – Platz 14 Young Driver, Robert Pawlowitsch – Platz 18 Young Driver.

Für die Olper Kartslalom-Jugend ging es zuletzt noch um wichtige Punkte in der Siegerland-Meisterschaft. Bei den jüngsten Kart-Piloten der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) hat Marlon Kaufmann als derzeit Zweiter noch gute Chancen auf den Gesamtsieg. Der Achtjährige hat nach dem fünften von sieben angesetzten Renn-Events gut einen Zähler Rückstand auf den Führenden Maximilian Gonther (MSC Süd-Sauerland). Beide Jungs haben bislang jeweils zwei Rennen gewonnen. Auf Platz vier mit Ambitionen nach oben geht Noah Beckmann in die Sommerpause. Der Neunjährige konnte am Sonntag beim AMC Bad Berleburg ebenfalls seinen zweiten Saison-Sieg feiern. In der Klasse 4 (Jahrgänge 2004-2005) baute Theo Stahlhacke seine Führung in der Gesamtwertung mit einem fünften Platz in Bad Berleburg auf mehr als 10 Punkte aus. Im September und Oktober stehen für die Siegerland-Meisterschaft im Jugend-Kartslalom noch zwei Rennen im Kalender.

Die weiteren OAC-Platzierungen im Siegerland-Klassement Jugend-Kartslalom: Klasse 1: Luka Thielmann 9. und Titus Beckmann 11., Klasse 3 Christ Stahlhacke 10. und Michael Schwarzkopf 11., Klasse 4 – Peter Schwarzkopf 13.

30.06.2019

Olper Kartslalom-Nachwuchs mit drei Titeln bei ADAC Westfalenmeisterschaft Süd

Noah Beckmann, Theo Stahlhacke und das OAC-Team siegen

Olpe. Mit drei Gesamtsiegen und weiteren Top-Platzierungen hat der Olper Kartslalom-Nachwuchs die Vorläufe zur ADAC Westfalenmeisterschaft / Region Süd beendet. Sechs der zehn Kart-Piloten vom Olper Automobil-Club OAC gelang die Qualifikation für die drei Endläufe.

Bei den jüngsten Kartfahrern der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) hatten Gesamtsieger Noah Beckmann als neuer Südwestfalen-Meister und sein Teamkollege Marlon Kaufmann als Vizemeister ihre Platzierungen schon vor dem Finale am Sonntag (30. Juni) sicher. Beide Jungs bestätigten ihre tollen Leistungen über die ganze Saison zum Abschluss beim MSC Süd-Sauerland mit den Plätzen zwei und drei. Luka Thielmann und Titus Beckmann qualifizierten sich als Vierter und Neunter der Gesamtwertung ebenfalls für die drei Endläufe um die Westfalenmeisterschaft: Im September fahren die jeweils zehn punktbesten Fahrerinnen und Fahrer aus den drei Regionen Süd, Mitte und Nord um den Einzug in den Bundes-Endlauf sowie die Westfalenmeister-Titel in fünf Altersklassen.

In der Klasse 4 (Jg. 2004-2005) ging der Gesamtsieg an OAC-Fahrer Theo Stahlhacke. Der 14-Jährige war vor dem letzten der acht Rennen noch Gesamt-Zweiter. Mit der schnellsten Zeit des Tages und zwei fehlerfreien Läufen konnte er den zuvor Führenden Lukas Kwasnik von Final-Gastgeber MSC Süd-Sauerland aber überraschend noch abfangen und wurde erstmals Südwestfalen-Meister. Peter Schwarzkopf vom OAC qualifizierte sich als Gesamt-Achter der Klasse 4 ebenfalls für die Endläufe.

Zu einem Sport-Krimi wurde dann das Rennen um den Gesamtsieg in der Team-Wertung: Die Olper lagen nach dem Finale punktgleich mit der Mannschaft vom AMC Burbach an der Spitze. Beide Teams hatten im Verlauf der Saison sogar exakt die gleichen Platzierungen eingefahren. Den Ausschlag für den OAC gab letztlich das Finale beim MSC Süd-Sauerland: Um ganze zwei Zähler war die Olper Kart-Jugend hier vor Burbach und sicherte sich damit laut Reglement auch in der Gesamtwertung einen umjubelten Sieg.

Die vollständigen Resultate und Gesamtwertungen gibt es unter www.adac-westfalen-jugendsport.de.

Noah Beckmann auf Platz 2, Marlon Kaufmann auf P3, Luka 5., Titus 6.
Theo Stahlhacke gewinnt beim Saisonfinale.

23.06.2019

Olper Kart-Nachwuchs vor dem Finale mit besten Aussichten für Endlauf-Qualifikation

Noah Beckmann führt – Marlon Kaufmann, Theo Stahlhacke und das Olper Team Gesamt-Zweite

 Olpe. Der Olper Kart-Nachwuchs gibt am Sonntag (30. Juni) noch einmal Vollgas. Beim MSC Süd-Sauerland in Meggen steht dann der achte und letzte Lauf zu den ADAC Westfalenmeisterschaften (Region Süd) im Jugend-Kartslalom auf dem Programm. Die zehn danach punktbesten Pilotinnen und Piloten jeder Altersklasse qualifizieren sich für die drei Endläufe im September – sieben der zehn OAC-Fahrer haben die Teilnahme bereits sicher oder zumindest gute Chancen dazu.

Bei den jüngsten Kartfahrern der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) führt vor dem Finale Noah Beckmann vor Teamkollege Marlon Kaufmann. Beide haben Platz eins und zwei sowie die Endlauf-Teilnahme ebenso in der Tasche wie Luka Thielmann, der nach sieben Läufen Platz vier belegt. Titus Beckmann freute sich am vergangenen Sonntag beim MSC Lennetal mit Platz fünf über seine bis dahin beste Platzierung. Der Siebenjährige ist der Jüngste des Olper Kart-Teams, liegt derzeit auf Platz acht der Gesamtwertung und hat ebenfalls gute Chancen auf seine erste Endlauf-Teilnahme.

Gleiches gilt auch für Michael Schwarzkopf als Neunter der Klasse 3 (Jg. 2006-2007) und Peter Schwarzkopf als Achter in Klasse 4 (Jg. 2004-2005). Theo Stahlhacke, derzeit Zweiter in Klasse 4, könnte sogar noch den Gesamtsieg holen – ob der 14-Jährige den Führenden Lukas Kwasnik (MSC Süd-Sauerland) ausgerechnet bei dessen Heimspiel noch abfangen kann, wird spannend. Bei den letzten Rennen lieferten sich die beiden Fahrer und Freunde jedenfalls oft Duelle um die Podiumsplätze.

In der Teamwertung will der OAC auf jeden Fall noch den Gesamtsieg in Angriff nehmen. Bei hauchdünnen drei Punkten hinter dem führenden AMC Burbach ist für die Olper Motorsportler in Meggen bei einem spannenden Kartslalom-Finale noch alles drin.

Die weiteren Gesamt-Platzierungen der OAC-Fahrer vor dem achten Saisonrennen:

Klasse 3: Chris Stahlhacke Rang 16

Klasse 4: Tiziano Brückner Rang 21

Klasse 5 Eric Brüggemann Rang 14

Die vollständigen Resultate und Gesamtwertungen gibt es unter www.adac-westfalen-jugendsport.de.

Der mit 7 Jahren jüngste Fahrer des Olper AC Titus Beckmann

16.06.2019

Olper Motorsport-Nachwuchs setzt Erfolgsserie fort

Vierter Sieg für Noah Beckmann, Autoslalom-Youngster gewinnen Teamwertung  

Olpe. Der Motorsport-Nachwuchs vom Olper Automobil-Club OAC hat auch an diesem Wochenende die Erfolgsserie fortgesetzt.

Beim sechsten Lauf zur ADAC-Westfalenmeisterschaft im Jugend-Kartslalom beim MSC Oeventrop feierte Noah Beckmann in der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) seinen vierten Saison-Sieg. In seinem ersten Lauf fiel zwar eine Pylone um und brachte zwei Strafsekunden, am Ende hatte der Neunjährige trotzdem fast eine Sekunde Vorsprung auf Rang zwei. Luka Thielmann vom OAC gelang mit Platz drei erstmals überhaupt der Sprung aufs Podest. In der Gesamtwertung führt vor den zwei letzten Läufen des Sommers Noah Beckmann vor Teamkollege Marlon Kaufmann, der in Oeventrop die schnellste Renn-Runde fuhr und trotz eines Torfehlers noch auf Rang fünf kam. Luka Thielmann ist Gesamt-Vierter. Die punktbesten zehn Fahrer qualifizieren sich am Ende für die drei Endläufe um die Westfalen-Meisterschaft im September.

In der Teamwertung kam die Olper Kart-Mannschaft in Oeventrop auf Rang drei.

Weiter top unterwegs sind auch die Autoslalom-Fahrer vom OAC: Beim fünften Lauf zum ADAC Youngster-Slalom-Cup beim MSC Bork kam Paul Engel bei den Junioren auf Rang drei und bleibt damit in der Gesamtwertung vorn. Nico Verbücheln und Mika Kallweit wurden bei den Young Drivern Zweiter und Dritter und belegen im Gesamtklassement weiter Rang eins und zwei. Mit drei Podestplätzen gelang dem OAC-Team auch in der Mannschaftswertung beim MSC Bork erstmals in dieser Saison der Sprung auf Platz eins.

Die weiteren Platzierungen der OAC-Fahrer:

Kartslalom – Klasse 1: Titus Beckmann 13., Klasse 3: Michael Schwarzkopf 12. und Chris Stahlhacke 15., Klasse 4: Peter Schwarzkopf 4., Theo Stahlhacke 15., Tiziano Brückner 17., Klasse 5: Eric Brüggemann 14.

Autoslalom/Youngster – Klasse Junioren: Robin Heik 5. , Klasse Young Driver: Lorenz Eckhardt 5., Daniel Witt 8., Robert Pawlowitsch 12.

Die vollständigen Resultate und Gesamtwertungen und weitere Infos zum Jugend-Motorsport gibt es unter www.adac-westfalen-jugendsport.de und www.youngster-slalom-cup.info.

Noah Beckmann gewinnt zum vierten mal. Luka 3., Marlon 5. und Titus 13.
Nico Verbücheln auf 2, Mika Kallweit auf 3.

09.06.2019

Olper Nachwuchs-Motorsportler in Burbach mit einem ihrer erfolgreichsten Renn-Events

Marlon Kaufmann und Theo Stahlhacke siegen – OAC-Kartslalom-Team zwei Mal auf Platz eins

 Olpe. Siege für Marlon Kaufmann, Theo Stahlhacke und gleich zwei Mal für das OAC-Team, dazu je drei weitere Podestplätze und Pokale: die Kartslalom-Jugendgruppe vom Olper Automobil-Club OAC feierte am Sonntag in Burbach einen ihrer erfolgreichsten Renn-Tage überhaupt.

Die Gastgeber vom AMC Burbach hatten für den fünften Vorlauf zur ADAC Westfalenmeisterschaft einen anspruchsvollen Kurs mit Bergauf- und Bergab-Passagen gebaut. Sowohl Mut zur Schnelligkeit als auch Fahrkönnen waren hier gefordert.

Bei den jüngsten Kartfahrern der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) legte Marlon Kaufmann vom OAC gleich im ersten Lauf die schnellste Renn-Runde auf den Asphalt und feierte seinen zweiten Sieg in Folge. Knapp sechs Sekunden Vorsprung hatte der Achtjährige nach zwei Läufen auf seinen Teamkollegen Noah Beckmann, der die ersten drei Saison-Rennen gewonnen hatte. In der Gesamtwertung liegen Noah und Marlon vor den letzten drei Rennen punktgleich in Führung. Mit Luka Thielmann auf Platz vier und Titus Beckmann auf Rang neun kamen alle vier OAC-Fahrer in Burbach in die Top Ten.

In der Klasse 3 (Jg. 2006-2007) war Michael Schwarzkopf für den OAC am Start und freute sich über einen hervorragenden vierten Platz unter 21 Startern.

Durch ein Nachhol-Rennen ging es in Burbach für die Fahrerinnen und Fahrer der Klasse 4 (Jg. 2004-2005) gleich zwei Mal um Meisterschafts-Punkte. Theo Stahlhacke vom OAC sicherte sich zunächst Platz zwei und feierte im zweiten Rennen seinen ersten Saison-Sieg in der Rennserie. Damit übernahm der 14-Jährige auch die Führung in der Gesamtwertung seiner Altersklasse. Teamkollege Peter Schwarzkopf, im ersten Rennen nach einem Dreher auf Platz 17, erwischte beim zweiten Mal zwei schnelle und fehlerfreie Läufe und leistete Theo als Dritter auf dem Podium Gesellschaft. Tiziano Brückner holte für den OAC die Plätze 22 und 15.

Bei den ältesten Kartfahrern in der Klasse 5 (Jg. 2001-2003), die ebenfalls zwei Rennen hatten, wurde Eric Brüggemann 15. und 17.

In der Teamwertung über alle Altersklassen stellte der OAC in Burbach gleich zweimal die beste Mannschaft: Sowohl im Burbach-Vorlauf als auch in der Wertung des Laufs in Oeventrop im Mai, für den Klasse 4 und 5 nachgeholt wurden, sammelten die OAC-Fahrer die meisten Punkte. Mit insgesamt 138 Punkten liegt das Olper Kart-Jugendteam vor den drei letzten Vorläufen an den kommenden Sonntagen ebenfalls an der Spitze der Gesamtwertung.

Die vollständigen Resultate und Gesamtwertungen gibt es unter www.adac-westfalen-jugendsport.de.

Marlon Kaufmann siegt vor Noah Beckmann, Luka auf 4, Titus auf 9.
Theo Stahlhacke auf dem zweiten Platz
Der OAC als Mannschaftssieger

02.06.2019

Kart-Nachwuchs von Olper AC und MSC Lennetal mit sechs Podestplätzen

Marlon Kaufmann, Robin Weißenhof und Nico Voß siegen – Teams auf Platz eins und zwei

 Olpe. Ausgesprochen erfolgreich ist der heimische Kartslalom-Nachwuchs vom Olper AC und dem MSC Lennetal-Bamenohl in der ADAC-Westfalenmeisterschaft unterwegs. Sechs Podestplätze gab es für die Jugendgruppen beim vierten von acht Läufen zu feiern, dazu in der Team-Wertung Platz eins für den MSC und Rang zwei für den OAC.

Die Gastgeber von Briloner AC hatten bei sommerlichen Temperaturen eine kurze Strecke mit zahlreichen Slalom-Hindernissen gebaut, die viel Feingefühl und Fahrkönnen erforderte. Bei den jüngsten Kartfahrern der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012) blieb Marlon Kaufmann vom OAC im ersten Lauf als Einziger unter einer Fahrzeit von 30 Sekunden. Nach drei zweiten Plätzen feierte der Achtjährige mit einer knappen Sekunde Vorsprung seinen ersten Saisonsieg bei den Westfalenmeisterschafts-Läufen. Platz drei mit fast sieben Sekunden Vorsprung auf den Viertplatzierten ging diesmal an Noah Beckmann (OAC), der die drei Rennen zuvor gewonnen hatte. Auch seine Führung in der Gesamtwertung konnte Noah verteidigen. Teamkollege Luka Thielmann freute sich über einen tollen fünften Platz. Bester MSC-Fahrer war hier Romeo Rickert auf Platz 14.

Erster in der Klasse 2 (Jg. 2008-2009) wurde Robin Weißenhof vom MSC Lennetal, der ebenfalls seinen ersten Sieg in dieser Saison feierte.

In der Klasse 3 (Jg. 2006-2007) holten die besten heimischen Kart-Piloten Top-Ten-Plätze: Esad Polat (MSC) wurde Neunter vor Michael Schwarzkopf (OAC) auf Platz zehn.

Heiß umkämpft war der Sieg in der Klasse 4 (Jg. 2004-2005). Theo Stahlhacke vom OAC führte nach dem ersten Wertungslauf mit einer Hundertstelsekunde, konnte den winzigen Vorsprung im zweiten Lauf aber nicht verteidigen und holte Platz zwei. Teamkollege Peter Schwarzkopf wurde hervorragender Fünfter.

Bei den ältesten Kartfahrern in der Klasse 5 (Jg. 2001-2003) schließlich gingen Sieg und Platz zwei an Nico Voß und Enes Polat vom MSC Lennetal, Eric Brüggemann (OAC) wurde Zwölfter.

In der Teamwertung zog der Lennetaler Club noch am OAC vorbei und holte sich knapp vor den Olpern den Sieg. Die vollständigen Resultate und Gesamtwertungen gibt es unter www.adac-westfalen-jugendsport.de.

Alle Siegerehrungen des Tages mit Olper oder Lennetaler Fahrern auf dem Podium
Marlon Kaufmann siegt, Noah Beckmann auf 3.
Robin Weißenhof (MSC Lennetal) siegt.
Theo Stahlhacke auf dem 2. Platz, Peter Schwarzkopf auf dem 5.

26.05.2019

Olper Motorsport-Nachwuchs fährt in Westfalen in der Erfolgsspur

Dritter Doppel-Erfolg für jüngste Kartfahrer, Autoslalom-Youngster in Gesamtwertung top

Olpe. Der Motorsport-Nachwuchs vom Olper Automobil-Club OAC fährt derzeit in der Erfolgsspur.

Beim dritten Lauf zur ADAC-Westfalenmeisterschaft im Jugend-Kartslalom beim AMC Wittgenstein-Bad Berleburg feierten die jüngsten OAC-Fahrer in der Klasse 1 zum dritten Mal einen Doppel-Erfolg: Sieger wurde Noah Beckmann, Marlon Kaufmann kam auf Platz zwei. Einen weiteren Podiums-Platz steuerte Theo Stahlhacke in der Klasse 4 bei – der 14-Jährige wurde Dritter. Für das OAC-Team gab es in der Mannschaftswertung Platz zwei.

Top unterwegs sind auch die Autoslalom-Fahrer vom OAC: Im ADAC Youngster-Slalom-Cup führt zur Halbzeit nach vier von acht Rennen Paul Engel in der Junioren-Klasse, bei den Young Drivern ist Nico Verbücheln Erster vor Mika Kallweit auf Platz zwei. In der Teamwertung belegt der OAC derzeit Rang drei.

Im Kartslalom wäre es in der Klasse 1 fast sogar ein reines OAC-Podium geworden: Luka Thielmann wurde Vierter und freute sich über sein bislang bestes Ergebnis. Titus Beckmann kam als Siebter ebenfalls in die Top Ten. Für die Klasse 3 standen in Bad Berleburg mit einem Nachhol-Lauf gleich zwei Rennen auf dem Programm: Michael Schwarzkopf wurde zwei Mal Zehnter, Chris Stahlhacke kam einmal auf Platz 14 und erzielte im zweiten Rennen auf Platz acht sein bisheriges Top-Ergebnis. Die weiteren OAC-Platzierungen: Klasse 4 – Peter Schwarzkopf 15. und Tiziano Brückner 21., Klasse 5 – Eric Brüggemann 15.

Im siebenköpfigen Autoslalom-Team des OAC im Youngster-Cup belegen Robin Heik (Junioren) als Achter und Lorenz Eckhardt (Young Driver) als zehnter Top-Ten-Plätze in der Gesamtwertung. Daniel Witt und Robert Pawlowitsch (Young Driver) sind 16. und 27.

Noah Beckmann auf P1, Marlon Kaufmann auf P2, Luka und Titus auf P4 und P7
Theo Stahlhacke auf P3
Das Youngster-Team in Warendorf

19.05.2019

Jüngster OAC-Kart-Nachwuchs schneller als die Konkurrenz und das Unwetter

Noah Beckmann und Marlon Kaufmann wieder auf Platz eins und zwei

Olpe/Oeventrop. Die jüngsten Nachwuchs-Kartfahrer des Olper Automobil-Clubs OAC waren am Wochenende wieder schneller als alle anderen – und fuhren auch dem drohenden Unwetter davon. Beim zweiten Lauf zu den ADAC-Westfalenmeisterschaften im Jugend-Kartslalom ging es diesmal zum MSC Oeventrop. Den Auftakt zum Renn-Sonntag bestritten wie üblich die Fahrerinnen und Fahrer der Klasse 1 (Jahrgänge 2010-2012). Noah Beckmann, der bereits in Schmallenberg gewonnen hatte, war auch beim zweiten der acht Saison-Rennen nicht zu schlagen. Mit Bestzeit in beiden Rennläufen sicherte sich der Neunjährige mit gut sechs Sekunden Vorsprung souverän den Tagessieg. Dicht dahinter war wieder Teamkollege Marlon Kaufmann (8), der mit noch einmal fast fünf Sekunden Vorsprung auf Platz drei stolz seinen zweiten Pokal für Platz zwei in Empfang nehmen durfte. Noah und Marlon führen damit natürlich auch die Gesamtwertung der Klasse 1 auf den Plätzen 1 und 2 an – am Saison-Ende qualifizieren sich die besten zehn Kartfahrer pro Klasse für die Endläufe um die Westfalenmeisterschaft.

Titus Beckmann, der jüngste aus dem OAC-Team, durfte sich über einen tollen siebten Platz von 21 Startern freuen, Luka Thielmann belegte nach einem Dreher Platz 14.

Die anderen sechs OAC-Kartsportler kamen in Oeventrop dann leider nicht mehr zum Einsatz: Mittags gab es über dem Renn-Platz ein Gewitter mit nicht enden wollendem Starkregen und an weitere Rennen war nicht mehr zu denken. Für die Klasse 3 (vom OAC Chris Stahlhacke und Michael Schwarzkopf) gibt es beim kommenden Rennen in Bad Berleburg, für Klasse 4 (Peter Schwarzkopf, Theo Stahlhacke, Tiziano Brückner) und 5 (Eric Brüggemann) danach in Burbach nun gleich zwei Chancen auf Punkte.

Noah Beckmann und Marlon Kaufmann auf Platz eins und zwei.

05.05.2019

OAC-Kartfahrer Noah Beckmann siegt am 9. Geburtstag

Marlon Kaufmann sorgt als Zweiter für Olper Doppel-Erfolg

Beim Auftakt zur ADAC Westfalenmeisterschaft im Jugend-Kart-Slalom in Schmallenberg ging es am Sonntag für den Olper Automobil-Club (OAC) darum, erste Punkte für die Meisterschaftswertung zu sammeln. Aus jeder Klasse qualifizieren sich die zehn besten Fahrer der acht Vorläufe für die Endläufe, die im Herbst stattfinden.

Die Wettervorhersage sorgte für noch mehr Spannung bei allen Teilnehmern. Es waren Regen und sogar Schnee gemeldet. Los ging es mit den jüngsten Fahrern in Klasse 1 (Jahrgang 2010/2011). In dieser Klasse starteten 26 Fahrer. Hier gingen Noah Beckmann, Marlon Kaufmann, Luka Thielmann und Titus Beckmann für den OAC an den Start. Die Strecke war zu diesem Zeitpunkt noch trocken. Die niedrigen Temperaturen sorgten jedoch dafür, dass die Reifen kaum Grip auf dem kalten Boden bekamen.  Noah Beckmann fuhr sehr kontrolliert und bewerkstelligte die Strecke fehlerfrei und mit einer phänomenalen Zeit, mit der nur sein Vereinskollege Marlon Kaufmann mithalten konnte. Dieser schob leider eine Pylone raus und bekam dadurch 2 Sekunden Strafe auf die gefahrene Zeit hinzu gerechnet. Dennoch dominierten die zwei mit einem Vorsprung von fast 10 Sekunden vor dem restlichen Starterfeld. Noah Beckmann erfuhr sich Platz 1 und machte sich an seinem 9. Geburtstag das schönste Geschenk wohl selbst. Direkt dahinter landete Marlon Kaufmann auf Platz 2 und machte einen Doppel-Erfolg für den OAC perfekt. Luka Thielmann freute sich über Platz 7 und Titus Beckmann belegte einen super 12. Platz.

In Klasse 3 (Jahrgang 2004/2005), die mit 33 Teilnehmern die stärkste Klasse an diesem Renntag war, starteten Michael Schwarzkopf und Neuling Chris Stahlhacke. Michael Schwarzkopf fuhr super Zeiten und landete weit  oben im Starterfeld auf Platz 6. Für Chris Stahlhacke war dies das erste ADAC Rennen und somit ging es in erster Linie darum, Rennerfahrung zu sammeln.

In der folgenden Klasse 4 (Jahrgang 2002/2003) sollte das Wetter für Aufregung sorgen, denn ein kurzer Regenschauer machte die Strecke für die ersten Starter nass und rutschig. Tiziano Brückner war einer der wenigen, die beide Läufe dennoch fehlerfrei absolvierten und freute sich über Platz 11. Theo Stahlhacke, der zuvor die jüngeren OAC-Fahrer als Trainer begleitet hatte, konnte seine gewohnt gute Fahr-Leistung an diesem Tag leider nicht zeigen.

Zum Ende startete für den Olper AC noch Eric Brüggemann in Klasse 5. Dieser fuhr mit 2 fehlerfreien Läufen auf einen tollen Platz 12 von insgesamt 27 Teilnehmern.

Das Wochenende wurde mit der Mannschaftswertung abgerundet. Die Mannschaft bestehend aus Noah Beckmann, Marlon Kaufmann, Luka Thielmann, Michael Schwarzkopf und Theo Stahlhacke konnte sich über Bronze freuen.

von links nach rechts: Luka Thielmann, Marlon Kaufmann, Theo Stahlhacke, Noah und Titus Beckmann

28.04.2019

Olper Kart-Pilot Theo Stahlhacke siegt in Saßmannshausen

Podestplätze auch für Marlon Kaufmann und Youngster-Fahrer Paul Engel

Kart-Pilot Theo Stahlhacke vom Olper Automobil-Club OAC hat den zweiten Lauf zu den Siegerland-Meisterschaften im Jugend-Kart-Slalom gewonnen. In der Altersklasse 4 ließ der 14-Jährige alle Konkurrenten hinter sich und siegte beim MSC Saßmannshausen mit fast einer Sekunde Vorsprung auf Platz zwei. Auch in der Gesamtwertung der Klasse 4 liegt er momentan in Führung. In der Altersklasse 1 holte sich Marlon Kaufmann Platz zwei. Chris Stahlhacke (K3) beendete sein erstes Rennen auf Platz sechs, Luka Thielmann (K1) wurde Siebter.

Beim zweiten Lauf zum ADAC Youngster Slalom Cup beim MSF Warstein belegte OAC-Fahrer Paul Engel (Junioren-Klasse) Rang drei. Auch Robin Heik (Junioren, Platz 7) und Mika Kallweit (Young Driver, Platz 6) kamen in die Top Ten.

Weitere Infos gibt es auf Facebook und Instagram.

Fotos: OAC / privat

 

Youngster-Fahrer des OAC mit Podiumsplätzen zum Saison-Auftakt

Theo Stahlhacke im Kartslalom zweimal Zweiter

Olpe. Gelungener Saisonauftakt für die Nachwuchs-Motorsportler des Olper Automobilclubs (OAC): Zu ersten Rennen des ADAC Youngster-Slalom-Cup 2019 ging die Reise nach Harsewinkel.

Drei Podiumsplätze gab es dabei für die Autoslalom-Mannschaft von Trainer Bruno Hetzel: Paul Engel, im Vorjahr Gesamtsieger bei den Einsteigern, belegte in der Junioren-Klasse Rang zwei, in der höchsten Klasse der Young Driver kamen Mika Kallweit und Vorjahres-Gesamtsieger Nico Verbücheln auf die Plätze zwei und drei. In der Team-Wertung belegte der OAC Rang zwei.

Die weiteren Platzierungen der OAC-Fahrer: Junioren – Robin Heik Platz 5, Young Driver –  Lorenz Eckhardt Platz 6, Daniel Witt Platz 22, Robert Pawlowitsch Platz 23.

Im Kart-Slalom war Theo Stahlhacke vom OAC beim Sauerland-Pokal in Werl am Start. In der Klasse 4 wurde der 14-Jährige dabei zwei Mal Zweiter.

Weitere Infos gibt es auf Facebook und Instagram.

 

Fotos: OAC / privat

 

Ihr Presse-Kontakt:

Olper Automobilclub e.V. im ADAC
Daimlerweg 2
57462 Olpe-Griesemert

Paul Engel auf dem zweiten Platz
Die Youngster-Fahrer des OAC auf dem zweiten Platz der Mannschaftswertung
Theo Stahlhacke auf dem zweiten Platz beim Kartslalom in Werl

23. Februar 2019

 

Hervorragender Saisonauftakt für Olper Kart-Nachwuchs beim Wintercup in Herborn

Marlon Kaufmann siegt, Theo Stahlhacke Dritter, alle OAC-Kids in den Top Ten

 

Ein hervorragendes Team-Ergebnis feierten die Nachwuchs-Kartfahrer des Olper Automobil-Clubs OAC zum Start der Renn-Saison 2019. Der Wintercup im Kartland Sinn bei Herborn ist traditionell der Auftakt zu den Siegerland-Meisterschaften im Kart-Slalom.

Bei den jüngsten Startern in Klasse 1 feierte Marlon Kaufmann seinen ersten Sieg überhaupt. Fast drei Sekunden war der Achtjährige dabei schneller als der Rest des 17-köpfigen Starterfeldes. Mit Platz fünf für Luka Thielmann und den Brüdern Titus und Noah Beckmann auf sieben und acht war es für die jüngsten OAC-Fahrer ein tolles Team-Ergebnis.

Über Platz drei zum Auftakt freute sich im Anschluss auch Theo Stahlhacke in Klasse 4. Der 14-Jährige betreut zusammen mit OAC-Trainer Giuseppe Siscaro die jüngeren Fahrer und steuerte zum Erfolg seiner Schützlinge auch noch den eigenen Podestplatz bei.

Die Plätze sieben und zehn für die Brüder Peter und Michael Schwarzkopf in den Klassen 4 und 3 rundeten einen gelungenen Saison-Auftakt für die Kartslalom-Mannschaft aus Olpe ab.

Weitere Infos gibt es auf Facebook und Instagram.

 

Fotos: OAC / privat

Klasse-1-Sieger Marlon Kaufmann vom OAC